Ein Dutzend Ehrenamtliche und 100 Partner mobilisieren mit den „Wochen zur Demokratie“ die Region
Demokratie – für viele ein abstrakter Begriff, für Markus Muckenschnabl und Johanna Sinn jedoch eine lebendige Aufgabe. Die beiden gehören zum ehrenamtlichen Organisationsteam der Wochen zur Demokratie, einem Demokratie-Festival in Stadt und Landkreis Passau. Seit 2019 organisiert die Initiative jedes Jahr im Herbst zwei bis vier Wochen voller Veranstaltungen rund um demokratisches Zusammenleben.
Markus Muckenschnabl ist Gründungsmitglied und hat die Wochen zur Demokratie von Anfang an mitgestaltet. Johanna Sinn, wissenschaftliche Mitarbeiterin für angewandte Ethik und Philosophie, ist seit diesem Jahr im Team dabei. Gemeinsam mit rund einem Dutzend weiteren Engagierten – vom Industriespengler bis zur Kulturwissenschaftlerin – stellen sie Jahr für Jahr ein vielfältiges Programm auf die Beine: Diskussionsrunden, Vorträge, Theater, Konzerte, Workshops, Filme und Ausstellungen. Das Motto 2025 lautet Ermutigung – zur Teilhabe, zum konstruktiven Streit, zum aktiven Mitgestalten.
Was kann ein solches Festival bewirken? Markus und Johanna sind überzeugt: Die Feinde der Demokratie erreichen sie nicht, wohl aber Menschen in der Unsicherheit – jene, die noch offen sind für den Diskurs. Und sie stärken diejenigen, die bereits engagiert sind, mit Wissen, Inspiration und neuen Perspektiven. Demokratie bedeutet für die beiden mehr als Wahlen und Gesetze: Sie ist eine Haltung, ein Aushandlungsprozess, eine Form des respektvollen Zusammenlebens. Von Fish-Bowl-Runden über szenische Lesungen bis hin zum Fotomarathon – das Festival macht Demokratie erlebbar. Mit 100 Partnern, darunter die Universität Passau und das Cineplex-Kino, erreicht die Initiative unterschiedlichste Menschen. Angefangen bei Kindern ab drei Jahren, die 2025 mit einem Figurentheater angesprochen werden.
Was die Wochen zur Demokratie für Markus und Johanna bedeuten und wie sie mit ehrenamtlichem Einsatz ein Festival stemmen, das mittlerweile 150 Veranstaltungen auf die Beine gestellt hat, erzählen sie unserem Host Hendrik Schwartz in Emerenz. Der Podcast. Die beiden Demokratie-Verfechter verraten, warum es manchmal nötig ist, mit Roll-Up-Displays zwischen drei Veranstaltungsorten hin und her zu hetzen – und warum sich der Aufwand trotzdem lohnt.

Mehr über die Wochen zur Demokratie:
- Das Festival findet von 17. Oktober bis 26. November 2025 statt
- Website der Wochen zur Demokratie: https://wochen-zur-demokratie.de/
- Instagram: https://www.instagram.com/wozudemokratie/