Geteiltes Werkzeug, geteiltes Wissen: Wie das Innwerk Nachhaltigkeit und Community verbindet
Hier lernt man fürs Leben: Das Innwerk in der Mariahilfstraße in Passau ist mehr als nur eine Werkstatt – es ist ein Raum für kreative Begegnungen, fachlichen Austausch und solidarische Hilfe. Und Georg Seibt und Ruben Streicher sind mittendrin. Mit dem Innwerk e. V. schaffen sie und die anderen Vereinsmitglieder einen Ort, an dem eine große Auswahl an Werkzeugen verfügbar ist und vielfältige handwerkliche Betätigung für alle Raum findet. Georg, Informatiker ohne familiären Bezug zum Handwerk, und Ruben, Kunstpädagogik-Student mit Fahrrad-Leidenschaft, verkörpern die Vielfalt dieser Maker-Community, die beweist: Wer will, kann hier einfach mal machen.
Was als Idee zweier handwerklich begabter Studenten begann, die nach einem Raum zum Basteln suchten, hat sich zu einer lebendigen Community mit mehr als zwei Dutzend Vereinsmitgliedern entwickelt. Im ehemaligen Abstellraum eines Blumenladens entstehen heute unterschiedlichste Projekte – von Fahrradreparaturen bis hin zu DJ-Pulten. Die Can-do-Mentalität des Innwerks zeigt sich in der zentralen Frage „Kriegt man das hin?“ und der Überzeugung, dass Ausprobieren wichtiger ist als Perfektion. Drei Schichten pro Woche, Werkzeugverleih und die Möglichkeit, eigene Projekte mit professionellem Equipment umzusetzen, machen das Innwerk zu einem Motor für Selbstwirksamkeit und Experimentierfreude.
Was das Innwerk für Georg und Ruben bedeutet und wie sie mit nur 200 Euro Miete im Monat die Passauer zum Selbermachen inspirieren, erzählen sie unserem Host Hendrik Schwartz in Emerenz. Der Podcast. Dabei verraten die beiden auch, warum das Projekt bewusst nicht nur für Studierende gedacht ist und wie sie durch gelebte Diversität und Nachhaltigkeit zeigen, dass geteiltes Werkzeug zu geteiltem Wissen und einer starken Gemeinschaft führt.

- Das Innwerk findet man im Internet unter www.innwerk.org und auf Instagram unter https://www.instagram.com/innwerk/
- Das Innwerk arbeitet auch mit dem Reparatur-Café-Projekt Selbstwerkstatt e.V. zusammen. Die Selbstwerkstatt findet man im Internet unter www.selbstwerkstatt.org und auf Instagram unter https://www.instagram.com/selbstwerkstatt_passau/
- Ein weiterer Anlaufpunkt für die Passau Maker-Community ist der Innraum: https://www.innraum.eu/
- Allgemeine Infos liefert auch der Verbund Offener Werkstätten: https://offene-werkstaetten.org/de