Erleben, was der Nationalpark erzählt. Episode 20 mit Max Greiner

Wie Waldführungen Begeisterung für die Natur wecken

Der Nationalpark Bayerischer Wald gilt als Vorreiter für den Schutz unberührter Natur in Deutschland. Seit 2009 steht Max Greiner als Vorsitzender des Vereins Pro Nationalpark Freyung-Grafenau e. V. an der Spitze einer engagierten Gemeinschaft, die sich als Fürsprecher des Parks versteht. Mit rund 2.500 Führungen pro Jahr bringt der Verein zigtausenden Besucher:innen den Gedanken näher, Natur Natur sein zu lassen. Ob Einheimische oder Gäste: Wer die Naturdynamik im Park mit eigenen Augen erlebt, versteht besser, warum dieses Schutzgebiet so besonders ist.

Ein dicht bewachsener Wald, der nach dem Borkenkäferbefall aufbricht, um Platz für neue Pflanzenvielfalt zu schaffen – solche Veränderungen zeigen, dass Natur sich selbst regenerieren kann. Genau diese Aha-Momente schaffen die ausgebildeten Waldführer:innen. Sie begleiten Gruppen zu besonderen Orten wie dem Tierfreigelände, auf den Baumwipfelpfad oder zu Vollmondwanderungen, und erzählen von Projekten wie der Renaturierung des Reschbachtals. Das Ziel: Begeisterung wecken, Vorurteile abbauen und den Wert des Nationalparks erlebbar machen.

Was die Naturdynamik im Nationalpark für Max Greiner bedeutet und warum Führungen so entscheidend für das Verständnis sind, erzählt er unserem Host Hendrik Schwartz in Emerenz. Der Podcast. Dabei spricht er auch über die Anfänge des Vereins, den Wandel in der Akzeptanz des Nationalparks und verrät, welche Erlebnisse ihm bis heute besonders im Gedächtnis geblieben sind.

Max Greiner. (Foto: Karin Polz)

Mehr über den Nationalpark und den Verein:

Der Nationalpark-Führungsservice ist werktags von 8 bis 17 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen von 8 bis 13 Uhr unter der kostenlosen Servicenummer 0800 0776650 erreichbar, E-Mail: nationalpark@fuehrungsservice.de


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennenr, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Cookie-Informationen helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.