Als Klinikclownin bringt Mirjam Avellis Humor an Orte, an denen es oft wenig zu lachen gibt
Mirjam Avellis hat ihre Berufung gefunden: Als Dr. Augustine Zottl bringt sie in Krankenhäusern – unter anderem im Klinikum Deggendorf – Abwechslung in den Alltag der Patientinnen und Patienten und zaubert ihnen ein Lachen ins Gesicht. Auch in Seniorenheimen ist sie im Einsatz – dort als Lisl Schnattermeier.
Über ihre Begeisterung für Artistik und Jonglage fand Mirjam Avellis ihren Weg zur Klinikclownin und möchte auch nach 25 Jahren nichts anderes tun: „Klinikclown zu sein, verbindet Soziales mit Kreativem.“
Die positive Wirkung von Klinikclowns ist mittlerweile sogar in Studien belegt – im Grunde ist es aber ganz einfach: „Lachen und Angst haben nicht gleichzeitig Raum“, sagt Mirjam Avellis. Für sie steht fest: „Humor gehört in diese Welt.“ Deshalb ist sie nicht nur selbst als Klinikclownin unterwegs, sondern hat auch eine Klinikclownschule gegründet, um ihr Wissen weiterzugeben. Außerdem versorgt sie mit ihrer Humorstation, bei Vorträgen, Workshops und Seminare Privatpersonen und Unternehmen mit Wissen über Humor.
Was bedeutet es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen Sonnenschein zu schenken? Wie bewahrt sich Mirjam Avellis ihre professionelle Distanz, ohne die emotionale Nähe zu verlieren? Und warum gehört Humor für sie zu den kostbarsten Schätzen des Lebens? Das erzählt sie Host Hendrik Schwartz in der neuen Folge von Emerenz. Der Podcast. Mit dabei hat Mirjam Avellis auch Tipps, wie man mehr Lachen ins eigene Leben bringen kann.
![](https://emerenz-magazin.de/wp-content/uploads/2025/01/Mirjam-1024x769.jpg)
Mehr zum Thema Klinikclowns:
Alle Projekte von Mirjam Avellis finden sich unter https://mirjam-avellis.de/.
- Klinikclownschule: https://klinikclown-schule.de/
- Humorstation: https://humorstation.de/
- Workshops wie „Humor heilt“ (Humor in der Pflege/Therapie/Medizin) oder „Lachen ist gesund“ (Humor als Kraftquelle) und Seminare wie „Humor gewinnt“ (Humor im Business) oder „Humor als Rettungsring im Alltag“ (Humor in der Familie) sowie Fortbildungen wie „Lachend lernt man leichter (Humor in der Pädagogik): https://humorstation.de/workshops-und-seminare/
Mirjam Avellis arbeitet für den Verein Klinikclowns e.V. (https://www.klinikclowns.de/) mit Sitz in Freising.
Eine Zusammenfassung der Greifswald-Studie findet sich unter https://www.medizin.uni-greifswald.de/fileadmin/user_extern_upload/Presse/2016/medieninformation_08_28012016.pdf.